In der Gemeinde St. Urban bewegt sich einiges.
Für die SPÖ und die Gemeinde St. Urban stellte sich das abgelaufene Jahr rückblickend betrachtet als sehr ereignisreich aber durchaus auch als sehr erfolgreich dar. Die Attraktivität des Schigebietes Simonhöhe konnte mit der Errichtung einer Flutlichtanlage am Hocheck gesteigert werden und somit auch die Basis für eine weitere positive und erfolgreiche Entwicklung geschaffen werden. Mit dem neuen Geschäftsführer Manfred Hauer konnte ein sehr kompetenter Touristiker, welcher sehr viel Erfahrung aus dem Wintersportbereich mitbringt, als Geschäftsführer der Simonhöhe Schilift GMBH gewonnen werden. Der bisherige Winterbetrieb in der Wintersaison 2017/2018 kann als sehr positiv betrachtet werden, dies ist neben der engagierten Geschäftsführertätigkeit auch dem hohen Einsatz aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Simonhöhe Schilift Gmbh zu verdanken.
Das Sportgebäude am Fußballplatz St. Urban konnte, unter anderem durch die Unterstützung und Förderung durch die Kommunale Bauoffensive des Landes Kärnten, generalsaniert werden. Das Gebäude wurde komplett entkernt und neu gestaltet. Dabei wurde auf sämtliche Bedürfnisse des örtlichen Fußballvereines Rücksicht genommen und das Gebäude auch im Ausschankbereich vergrößert. Die Kabinenanzahl wurde erhöht, das gesamte Gebäude nach Stand der Technik saniert. Auch die Zuschauertribünen konnten teilweise erneuert und verbessert werden. Die Anlage insgesamt konnte attraktiver gestaltet werden. Die Kosten der Sanierung betrugen ca. 260.000 Euro. Damit kann der örtliche Fußballsportverein die sportlichen Herausforderung am Platz meistern, die für den sportlichen Erfolg nötige Infrastruktur konnte die Gemeinde St. Urban zur Verfügung stellen.
Da eine erfolgreiche Fußballmannschaft glücklicherweise auch eine Menge Zuschauer (und damit PKW´s) bedeutet, konnte das Parkproblem entschärft werden. Es wurden neue Parkräume in unmittelbarer Nähe des Fußballplatzes geschaffen.
Die Wasserversorgungsanlage wurde und wird weiter ausgebaut und dem technischen Stand der Technik angepasst bzw. erneuert. Dieses Projekt wird noch mehrere Jahre andauern und auch der finanzielle Aufwand ist nicht unerheblich. Damit wird die Wasserversorgung aller angeschlossenen Haushalte sichergestellt und der hohe Qualitätsstandart aufrecht erhalten.
St. Urban ist ein Wandergebiet und so wurden viele Wanderwege insbesondere, durch den Tourismusauschuss unter der Federführung von Vzbgm. Christian Dreschl, neu beschildert. Dieses Projekt wird auch in den Folgejahren weiter fortgeführt.
Es wird und wurde ein Breitband Masterplan für die Gemeinde erstellt, um die Gemeinde im Internetbereich zukunftsfit zu machen, die Wandhydranten überprüft und auf Stand der Technik gebracht, unzählige Straßen saniert bzw. erneuert, oder die Barrierefreiheit aller öffentlichen gemeindeeigenen Gebäude sichergestellt.
Die Straßenlateren wurden auf LED Belechtung umgestellt . Damit konnte die Sicherheit durch eine bessere Ausleuchtung erhöht und die Stromkosten dafür gleichzeitig reduziert werden.
Neben den oben aufgelisteten Projekten gab und gibt es viele Aufgaben und Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur oder Steigerung der Lebensqualität für unsere Gemeindebürger. Wir, die SPÖ St. Urban freuen uns auf diese weiteren Herausforderungen, nehmen sie gerne an und bedanken uns bei allen, die zu konstruktiven Lösungen beitragen und uns als Ortsorganisation immer wieder unterstützen.
Euer Vzbgm Christian Dreschl